ÜBER FINSULATE ANTIFOULING
Finsulate ist eine typisch niederländische Erfindung aus der maritimen Welt. Inzwischen wurde es weltweit an zahlreichen Yachten und Schiffen aller Größen angebracht: Von kleinen Schaluppen und Tagesseglern bis hin zu großen Cargoschiffen, Versorgungsschiffen, Fähren…das Finsulate Konzept bewährt sich in sehr vielen Umgebungen. Damit ist es vielseitig einsetzbar!
Hier beantworten wir Ihnen die meist gestellten Fragen zu Finsulate anhand ein paar Beispielen.
Hier geht es direkt zu….
Direkt zu
Das Finsulate Konzept
Ohne Bewuchsschutz, das so genannte Antifouling, würden sich an den meisten Oberflächen im Wasser recht bald marine Organismen wie Algen, Muscheln oder Seepocken ansammeln. Beispielsweise am Rumpf von Schiffen oder an Offshore-Konstruktionen.
Herkömmliche Antifouling-Anstriche sind jedoch hochgiftig und entsprechend schädlich für die Ökosysteme. Finsulate bietet eine umweltfreundliche Antifouling-Lösung an.
Inspiration für Finsulate
Viele technologische Neuerungen wurden von der Natur abgeschaut. Das gilt auch für Finsulate, das von den Stacheln des Seeigels inspiriert wurde. Für dieses Konzept bekam Finsulates Erfinder Rik Breur 2019 den Europäischen Innovationspreis.
Möchten auch Sie erfahren, welche Optionen es für Ihre Yacht gibt?
Finsulate: Bisherige Erfahrungen
Unabhängig durchgeführte Untersuchungen zeigen die Wirksamkeit von Finsulate
Jedes Jahr aufs Neue werden Yachten mit Antifouling-Anstrichen versehen. Abgesehen von den Bioziden, dies diese enthalten, wo landet diese Farbe? Natürlich in unseren Gewässern!
Das muss sich dringend ändern. Doch welche Alternativen gibt es? Milieucentraal hat sich umgesehen im Markt.
Finsulate Lebensdauer
Welche Lebensdauer ist von Finsulate realistisch zu erwarten? Wir garantieren 5 Jahre. Doch in der Praxis zeigt sich bereits, dass eine längere Lebensdauer gut möglich ist. Eines der ersten Boote zum Beispiel, das wir 2014 mit Finsulate folierten, segelt im niederländischen Zaanstreek. Mittlerweile ist dessen zufriedener Eigner Robbert also schon seit 7 Jahren damit unterwegs. Wenn zu gegebener Zeit dann ein Austausch der Folie nötig wird, so geschieht dieser mit einem Dampfreiniger oder mit heißer Luft. Hierdurch lässt sich die Folie leicht abnehmen und kann gleich danach eine neue angebracht werden.
Finsulate reinigen
Die Oberfläche von Finsulate besteht aus einer Vielzahl feiner Fasern. Diese sind so dicht angebracht, dass sich marine Organismen nicht dazwischen platzieren können. Da die Natur jedoch stark ist, kann sich mit der Zeit trotzdem Bewuchs auf den Spitzen der Fasern ablagern. Von dort kann er jedoch recht leicht wieder abgefegt werden.
HIER WIRD EIN DEHLER SEGELBOOT VOR DEM WINTERLAGER MIT DEM HOCHDRUCKREINIGER GEREINIGT.
Nach fünf Jahren segeln mit Finsulate
Antifouling nur mit Atemmaske anbringen, toxische Farbwolken, sowie etwas von der Farbe im Wasser entfernt, ein unhaltbarer Zustand! Viele der Eigner, die sich für Finsulate entschieden haben, nennen Umweltschutz als einen der Hauptgründe. Die lange Lebensdauer der Folie ist der zweitwichtigste Grund.
Mindestens 5 Jahre lang kein Sandstrahlen oder Anstreichen mehr. Wir befragten Herrn De Vries zu seinen Erfahrungen.
Finsulate Erfahrungen mit “Trockenfallen”
Die Finsulate Folie ist robuster, als sie aussehen mag. Kranen oder auf Böcke setzen der Yacht ist kein Problem für sie. Und sollte sie beschädigt werden, so lässt sich die betreffende Stelle leicht austauschen. Auch Trockenfallen ist möglich. Wobei scharfkantige Objekte der Folie dann natürlich ebenso beschädigen würden, wie es auch bei herkömmlichen Anstrichen der Fall wäre. Ineke Dicker fällt mit ihrem Boot regelmässig auf dem Wattenmeer trocken. Und nach jeder Segelsaison führt sie daher kleine Reparaturen am Schiffsrumpf aus.
Met Finsulate door Europa en Azie
Of je nu veel of weinig vaart, Finsulate geeft rust, want het jaarlijkse schuren en verven hoeft niet meer. Maar als je een reis maakt van Amsterdam naar de Zwarte Zee met wat uitstapjes naar het Middellandse Zeegebied, is het helemaal fijn dat er geen zorgen zijn over de ongewenste aangroei onderwater. De afgelopen 5 jaar heeft de Charlotte Louise heel wat avonturen meegemaakt met Finsulate als onderwater metgezel. De eigenaar van deze motorcruiser vertelt zijn ervaringen met Finsulate.
Kundenerfahrungen

Aangebracht in: April 2017
"Ich hatte mich aus zwei Gründen für Finsulate entschieden: Umweltschutz und Wartung. Seit nunmehr 4 Jahren unternehme ich längere Fahrten durch Europa mit meinem Boot. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des Antifoulings."

Aangebracht in: März 2018
"Wir ließen Finsulate an 2 Segelyachten unserer Charterflotte anbringen. Dabei tauchten zwar ein paar kleinere “Kinderkrankheiten” dieses seinerzeit noch jungen Produktes auf – doch diese wurden vom Finsulate Team effizient behandelt. Nach 3 Jahren sind wir noch stets sehr zufrieden mit unserer Entscheidung für Finsulate als umweltfreundlicher Alternative zu toxischen Anstrichen. Ich darf hinzufügen, dass wir bei beiden Yachten davon überrascht sind, dass auf dem Finsulate kaum Bewuchs zu sehen ist!"

Aangebracht in: Mai 2019
"Ich freue mich schon seit Jahren über dieses innovative Antifouling-Produkt. Und bislang hatten wir keinen nennenswerten Bewuchs am Schiff. Lediglich etwas Algenfilm, der sich jedoch sehr leicht abwischen lässt. Wobei sich auf den ungeschützten Bereichen recht schnell Muscheln ansammeln. Ein Beweis mehr für die starken, Bewuchs abwehrenden Eigenschaften des Produktes! Ich bin froh, dass ich mich seinerzeit für Ihr Produkt entschieden habe. Vor allem, weil ich seitdem auch im Winter keine Wartungsarbeiten mehr tun muss. "

Aangebracht in: Januar 2015
"Die Applikation ist einfach und sauber, zwei erfahrene Techniker hatten sie innerhalb eines Tages erledigt. Im Verdrängermodus (95% der Zeit) zeigt sich erfreulicherweise technisch dieselbe Leistung des Schiffs wie im Vergleich mit herkömmlichem Antifouling. Im Gleitermodus ist sie ein paar % geringer. Bei Saisonende war kein Bewuchs festzustellen. Auch musste nichts erneut appliziert werden. Hierdurch spare ich also erhebliche Kosten - und schütze zugleich unseren Planeten für kommende Generationen. Mein Fazit zu Finsulate: Umweltfreundlich, weniger Wartungskosten und kein Verlust relevanter Leistung beim Fahren."